VET-MAGAZIN logo
Neue Studie zeigt ökologische und evolutionäre Vorteil grabender Säugetiere
Stefan Pinkert
Wie Landnutzungssysteme die Amphibienvielfalt beeinflussen
L. Aceros
Neonikotinoide bedrohen Biodiversität stärker als gedacht
Jan Erik Sedlmeier/Universität Hohenheim
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee besiedeln
Youk Greeve
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee…
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Jerome Beetz/Universität Würzburg
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Studie widerspricht umstrittener These zur Lebensraumfragmentierung
Wolkenkratzer via Wikimedia Commons
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Tessa Frank/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Wie Zebrafische Herzmuskelzellen regenerieren
Elvira Eberhardt/Uni Ulm
Dr. Claudia Laurien-Kehnen
Stiftung Bündnis Mensch & Tier
Deutschland

Claudia Laurien-Kehnen neue Geschäftsführerin der Stiftung Bündnis Mensch & Tier m

Die Verhaltensbiologin Dr. rer. nat. Claudia Laurien-Kehnen führt seit Monatsbeginn die Geschäfte der Stiftung Bündnis Mensch & Tier.


. . .

Dr. Carola Otterstedt, die seit 2007 die Stiftung aufgebaut und deren Geschäfte geleitet hat, wird der Stiftung im Rahmen ihrer Tätigkeit als Stiftungsvorstand erhalten bleiben. Ihr Engagement wird vorrangig den Bereichen Pressearbeit, Betreuung von Kooperationen und der wissenschaftliche Nachwuchsförderung dienen.

Das Kuratorium der Stiftung hat den Vorschlag der Stiftungsvorständin, Dr. Carola Otterstedt, einstimmig gutgeheißen, Frau Dr. Laurien-Kehnen zur neuen Geschäftsführerin zu berufen, und freut sich sehr eine so kompetente Kollegin für das Engagement innerhalb der Stiftung Bündnis Mensch & Tier und um die Förderung der Mensch-Tier-Beziehung gewinnen zu können.

Die promovierte Verhaltensbiologin, Frau Dr. Laurien-Kehnen (43 J.), hat langjährige berufliche Erfahrungen in den Bereichen Unternehmensberatung und Marketing. Ihr Interesse gilt seit Jahren der Förderung der Mensch-Tier-Beziehung allgemein und des stiftungseigenen Netzwerks Begegnungshöfe im Besonderen.

Einen besonderen Schwerpunkt Ihrer Arbeit als Geschäftsführerin der Stiftung Bündnis Mensch & Tier sieht Frau Dr. Laurien-Kehnen darin, für all jene Ansprechpartnerin zu sein, die sich für die Arbeit der Stiftung und die Förderung der Mensch-Tier-Beziehung interessieren. Gerne berät sie auch Interessierte, die die Arbeit der Stiftung unterstützen möchten.

Neben Dr. Laurien-Kehnen werden auch weiterhin viele Fachleute ehrenamtlich für die Stiftung arbeiten. Sie alle bleiben wertvolle Ansprechpartner in ihren Spezialgebieten, wie z.B. Forschung zur Mensch-Tier-Beziehung, Netzwerk Begegnungshöfe, artgemäße Tierhaltung, tiergerechter Einsatz von Tieren u.a. in der Tiergestützten Therapie etc..

Den direkten Kontakt zu den Experten der Stiftung finden Sie auf der Stiftungshomepage unter www.buendnis-mensch-und-tier.de/pages/kontakt.htm

Wie gewohnt bleibt die Stiftung Bündnis Mensch & Tier gerne für Sie die erste Adresse bei Fragen zum Thema Mensch-Tier-Beziehung.

. . .

Weitere Meldungen

die neuesten Meldungen

. . .

Firmennews

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Röntgen Hund und Katze: Thorax und Abdomen
Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…
Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…
13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…
Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…
Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…
Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
(19. Mär 2025) Die Tiermedizin kennt keine Grenzen und FECAVA und…
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(06. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(03. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(07. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…