VET-MAGAZIN logo
Studie widerspricht umstrittener These zur Lebensraumfragmentierung
Wolkenkratzer via Wikimedia Commons
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Tessa Frank/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Wie Zebrafische Herzmuskelzellen regenerieren
Elvira Eberhardt/Uni Ulm
Lebensräume für Fischnachwuchs am Niederrhein
Michel Roggo
Komplexe Evolution: Fortgeschrittene kognitive Fähigkeiten bei Vögeln
Kolossos via Wikimedia Commons
Auswirkungen von Pflanzenschutzmitteln auf Tiere viel tiefgreifender als angenommen
Stefan Meyer
Illegale Tötung ist größte Bedrohung für Luchse
Thomas Hulik - stock.adobe.com
Fledermäuse spielen in Südostasien Schlüsselrolle bei der Bekämpfung von Reisschädlingen
Fledermäuse spielen in Südostasien
Sabine Häcker vom Verein ‚Hunde für Handicaps‘ (r.) hat die Auszeichnung von Bundesministerin Andrea Nahles entgegen genommen
Deutschland

Bundesverdienstkreuz für Tierärztin Sabine Häcker

Seit 23 Jahren engagiert sich die Tierärztin und Hundetrainerin Sabine Häcker im Verein „Hunde für Handicaps“ ehrenamtlich dafür, dass Menschen mit Behinderungen einen ausgebildeten Assistenzhund bekommen.


. . .

Dafür wurde die Wahlberlinerin mit Wurzeln in Schwaben jetzt mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.

Assistenzhunde schenken Lebensqualität: Die vierbeinigen Helfer begleiten ihren kranken oder behinderten Halter im Alltag, helfen bei Tätigkeiten wie Anziehen oder Wäsche aufhängen und ermöglichen so ein selbstständiges und mobiles Leben.

„Es ist sehr beeindruckend, wie die Hunde behinderungsbedingte Einschränkungen ausgleichen und eine gleichberechtigte gesellschaftliche Teilhabe fördern“, sagt Sabine Häcker.

In ihrem bereits 23 Jahre andauernden Engagement für den Verein „Hunde für Handicaps“, davon die vergangenen acht Jahre im Vorstand, hat die Tierärztin und Hundetrainerin dazu beigetragen, dass Dutzende Tiere zu zuverlässigen Assistenzhunden ausgebildet wurden und mehr als 20 Mensch-Hund-Teams zusammenfinden konnten.

Für ihren ehrenamtlichen Einsatz bekam Sabine Häcker nun von der Bundesministerin für Arbeit und Soziales, Andrea Nahles, das „Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland“ überreicht.

„Erst das bürgerschaftliche, unbezahlte, im wahrsten Sinne des Wortes auch unbezahlbare Engagement von Menschen für Menschen macht das Leben in unserem Land lebenswert“, sagte die Ministerin in ihrem Grußwort.

In der Begründung für die Auszeichnung heißt es weiter: „Die Kosten für Behinderten-Begleithunde werden – im Unterschied zu Blindenführhunden – nicht erstattet, so dass sich der Verein allein durch Mitgliedsbeiträge und Spenden finanzieren muss.

Dennoch gelingt es ‚Hunde für Handicaps‘ dank des ehrenamtlichen Engagements von Sabine Häcker und ihren Verbündeten, internationale Ausbildungsstandards zu erfüllen.“

Bei dem Festakt im Berliner Kulturzentrum Kleisthaus, der von Johannes B. Kerner moderiert wurde, waren auch die Vorstands- und einige Gründungsmitglieder von „Hunde für Handicaps“ dabei sowie langjährige Wegbegleiter und Unterstützer wie Rolf Zepp, früherer Sprecher von Mars Petcare.

„Diese Anerkennung gilt eigentlich allen Aktiven, Freunden und Unterstützern von ‚Hunde für Handicaps‘“, sagte Häcker nach der Verleihung.

„Ich bin stolz und auch ein wenig beschämt, dass mir die Ehre zuteil wird, sie entgegen zu nehmen – schließlich macht uns nur unser gemeinsames Wirken zu dem, was wir sind: Ein kleiner Verein, der dazu beigetragen hat, eine große Idee – nämlich den Einsatz von Assistenzhunden – in die Mitte der Gesellschaft zu bringen!“

. . .

Weitere Meldungen

die neuesten Meldungen

. . .

Firmennews

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Queer: Sex und Geschlecht in der Welt der Tiere und Pflanzen
Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…
13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…
Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…
Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…
Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…
Die Rückkehr der großen Pflanzenfresser
(07. Feb 2025) Konfliktfeld oder Chance für den Artenschutz? - herausgegeben…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße Nutztierhaltung endet am 1. April 2025
Thomas Zimmel/VET-MAGAZIN
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(06. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(03. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(07. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…
ABCD & Boehringer Ingelheim laden zur…
(20. Jan 2025) Das European Advisory Board on Cat Diseases (ABCD)…