Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat neuen Hauptsitz in Braunschweig bezogen
Anlässlich des Einzuges erklärte BVL-Präsident Friedel Cramer vor den Beschäftigten: „Endlich ist es soweit! Nach Jahren des Provisoriums freuen wir uns sehr, dass jetzt alle Braunschweiger BVL-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an einem Standort vereint sind. Ich bin sicher, die neuen kurzen Wege werden uns helfen, Zeit und Ressourcen zu sparen.“
Fortan finden die bisher auf zwei Standorte verteilten Abteilungen Pflanzenschutzmittel, Zentrale Dienste sowie der Leitungsbereich des BVL in Braunschweig unter einem Dach Platz. Rund 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gehen künftig in dem Neubau in der Bundesallee 51 gemeinsam ihrer Arbeit nach.
Innen ein moderner Verwaltungs- und Laborkomplex, außen viel Natur. Rund um das Gebäude bieten die frisch angelegten Blühwiesen mit etwa 1.500 Quadratmetern ein üppiges Nahrungsangebot für Wildbienen und andere Insekten.
Wegen der Covid-Pandemie müssen sich Interessierte noch etwas gedulden, bis sie den neuen BVL-Hauptsitz besichtigen können.
Geplant ist ein Tag der offenen Tür des Thünen-BVL-Campus‘ in 2022. Hierzu sagte Friedel Cramer: „Ich lade die Braunschweigerinnen und Braunschweiger schon jetzt herzlich ein, uns im kommenden Jahr in unserem neuen Domizil zu besuchen. Wir freuen uns auf Sie!“
Der künftige Hauptsitz des BVL wurde nach Plänen des Hamburger Architekturbüros a360.architekten errichtet. Das Gebäude besteht aus zwei gegeneinander versetzte Neubauten für den Verwaltungs- und Labortrakt. Durch verglaste Erschließungsgänge sind beide Gebäude miteinander und mit den beiden bestehenden Klinkergebäuden verbunden, deren Sanierung ebenfalls Teil des Bauvorhabens war.
Im September 2009 fand der Spatenstich zum Neubau statt. Ursprünglich sollte der Bau bis 2012 fertiggestellt sein. Die Insolvenz eines Bauträgers, über die Bauzeit gestiegene technische Anforderungen an die jederzeitige Verfügbarkeit des Rechenzentrums sowie diverse Baumängel, die u.a. eine Sanierung des Daches erforderlich machten, hatten die planmäßige Übergabe des Gebäudes an das BVL verzögert.
Weitere Meldungen
die neuesten Meldungen
Firmennews
Teile diesen Bericht auf:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
