Birds of America von John James Audubon
(09.12.2010) Ansichten aus dem wohl teuersten Buch der Welt im Kalender 2011 der Staatsbibliothek zu Berlin
Am 7.12.2010 wurde vom Auktionshaus Sotheby in London ein Exemplar des teuersten Buches der Welt für umgerechnet 8,6 Mio. versteigert: The Birds of America; from Original Drawings, geschaffen von John James Audubon (17851851).
Von 1827 bis 1838 porträtierte und dokumentierte Audubon in bestechender Detailgenauigkeit die amerikanische Vogelwelt.
In einem aufwändigen und teuren Verfahren wurden seine Zeichnungen in Schottland im doppelten Folioformat auf 435 Tafeln gedruckt und zu 87 Lieferungen zusammengefasst. Die Lieferungen 1 bis 14 mit 70 Tafeln sind auch im Besitz der Staatsbibliothek zu Berlin.
Aus diesem besonderen Schatz der Bibliothek stellte der DuMont Verlag für seine Reihe Kostbare Buchillustrationen aus der Staatsbibliothek zu Berlin - DuMonts Zoologisches Kabinett den Wandkalender 2011 zusammen, der im Buchhandel und am Verkaufsstand der Staatsbibliothek, Haus Pots-damer Straße 33, erhältlich ist.
Audubon zeichnete in einer für seine Zeit ganz neuen und ungewöhnlichen Art: Seine Aquarelle zeigen jede Vogelart detailgetreu in Lebensgröße, er stellte ihre typischen Gefieder- und Körpermerkmale in Bewegung und in Gruppen oder Familien dar und zeigte dabei die charakteristischen Landschaften und Pflanzen, auf den sich die Tiere oft aufhalten.
Auffallend ist die Zartheit der Kolorierungen, die sowohl die originalen Aquarelle als auch die gedruckten Bilder auszeichnet.
Wandkalender 2011 Birds of America12 Tafeln, 42,5 x 52 cm
DuMonts Kalenderverlag, Köln 2010
ISBN 978-3-8320-1585-5, 22,95 Euro
Weitere Meldungen
Deutschland ist seit 2008 frei von klassischer Tollwut. In vielen Ländern ist diese äußerst gefährliche, tödlich verlaufende Viruserkrankung noch weit verbreitet
Weiterlesen
Gemeinsam mit Gästen aus Politik, Behörden, Verbänden und Organisationen feierte das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) am 6. September 2023 die Eröffnung seines neuen Berliner Standortes
Weiterlesen
Anlässlich der Landtagswahl, die in wenigen Wochen in Hessen stattfindet, hat die Landestierärztekammer Hessen (LTK) zu aktuellen Themen Wahlprüfsteine formuliert und an die im Landtag vertretenen Parteien gerichtet
Weiterlesen
Gerade bei Tierarten, bei denen bisher besonders viel und häufig Antibiotika eingesetzt wurden, zeigt sich dabei eine erfreuliche Tendenz
Weiterlesen
Der Veti-Kalender ist der Taschenkalender für Studierende und junge TierärztInnen. Er erscheint pünktlich zum Beginn des Wintersemesters 2023/2024 und enthält viele wertvolle Fachinformationen
Weiterlesen
TIEMO ist eine mobile Tierarztpraxis, die Haustiere von bedürftigen Menschen in Köln kostenlos behandelt. So leistet sie einen wichtigen Beitrag dazu, dass Haustiere nicht aus wirtschaftlicher Not abgegeben werden müssen
Weiterlesen
Weiterer Rückgang auch bei Fluorchinolonen, Cephalosporinen der 3. und 4. Generation sowie bei Polypeptidantibiotika
Weiterlesen
Die intensive Nutztierhaltung steht in der Kritik. Viele Menschen fordern eine tiergerechtere Haltung und mehr Transparenz beim Thema Tierwohl. Label auf den Verpackungen tierischer Lebensmittel sollen über die Haltungsbedingungen informieren
Weiterlesen