Deutsches Bienenmonitoring: Hauptgründe für das Bienensterben

(23.03.2011) Die Untersuchungsergebnisse des Deutschen Bienenmonitorings sind erstmals in deutscher Sprache verfügbar

Die Hauptgründe für die periodisch auftretenden erhöhten Winterverluste bei Honigbienenvölkern in Deutschland sind starker Befall mit Varroa-Milben, Infektionen mit Viren, Alter der Königin sowie Schwächung der Völker im Herbst.

Signifikante Beeinträchtigungen durch Befall mit dem Parasiten Nosema, durch Pflanzenschutzmittelrückstände oder durch andere Ursachen wurden nicht ermittelt.

Zu diesem Schluss kommt die Langzeitstudie Deutsches Bienen-Monitoring (DeBiMo), die heute erstmalig in deutscher Sprache von der Initiative "Innovation und Naturhaushalt" unter dem Dach der Fördergemeinschaft Nachhaltige Landwirtschaft veröffentlicht wurde.

Kerstin Krohn, Leiterin der Initiative "Innovation und Naturhaushalt", sagt dazu: "Wir stehen uneingeschränkt hinter den wissenschaftlichen Ergebnissen dieses weltweit einzigartigen Monitoring-Projekts.

Die in den Jahren 2004 bis 2009 durchgeführte Langzeitstudie liefert wichtige Erkenntnisse über die Hauptursachen der Überwinterungsverluste bei Honigbienen. Experten halten eine effektive Varroabekämpfung für zwingend erforderlich. Für alle, die sich an einer sachlichen Auseinandersetzung mit diesem Thema beteiligen wollen, gehört diese Studie zur Pflichtlektüre."

Als Publikation im Peer-Review-Verfahren auf international höchstem Niveau wurde das DeBiMo ursprünglich in englischer Sprache veröffentlicht. Der vollständige deutsche Text des DeBiMo kann auf folgender Seite eingesehen werden: www.innovation-naturhaushalt.de




Weitere Meldungen

Myvetlearn

Alles über Bienen – Online-Fortbildungen bei Myvetlearn.de

Myvetlearn.de bietet Tierärztinnen und Tierärzten einen Grundkurs Bienen als Online-Fortbildung an. Diese umfasst vier Module
Weiterlesen

Myvetlearn

Alles über Bienen – Online-Fortbildungen bei Myvetlearn.de

Myvetlearn.de bietet Tierärztinnen und Tierärzten einen Grundkurs Bienen als Online-Fortbildung an. Diese umfasst vier Modulen, die Grundlagenkenntnisse über Bienen vermitteln sowie umfassende spezielle Informationen zu Bienenkrankheiten, Bienenprodukten sowie den zu beachtenden Rechtsvorschriften geben
Weiterlesen

Myvetlearn

Alles über Bienen – Online-Fortbildungen bei Myvetlearn.de

Bei Myvetlearn.de können sich Tierärztinnen und Tierärzte in Zusammenarbeit mit der DVG-Fachgruppe Bienen noch bis Ende April 2021 im E-Learning-Kurs Aufbaukurs Bienen (5 ATF-Stunden) fortbilden
Weiterlesen

Myvetlearn

eLearning-Grundkurs zum Erwerb der Zusatzbezeichnung Bienen bzw. des Fachtierarztes für Bienen

Alle Bienen-Interessierten Tierärztinnen und Tierärzte können jetzt mit Hilfe eines einzigartigen  eLearning-Grundkurses die Zusatzbezeichnung Bienen bzw. den Fachtierarzt für Bienen erwerben
Weiterlesen

Myvetlearn

eLearning-Grundkurs zum Erwerb der Zusatzbezeichnung Bienen bzw. des Fachtierarztes für Bienen

Alle Bienen-Interessierten Tierärztinnen und Tierärzte können jetzt mit Hilfe eines einzigartigen  eLearning-Grundkurses die Zusatzbezeichnung Bienen bzw. den Fachtierarzt für Bienen erwerben.
Weiterlesen

Myvetlearn

eLearning-Grundkurs zum Erwerb der Zusatzbezeichnung Bienen bzw. des Fachtierarztes für Bienen

Alle Bienen-Interessierten Tierärztinnen und Tierärzte können seit dem 1. Mai 2018 mit Hilfe eines einzigartigen eLearning-Grundkurses die Zusatzbezeichnung Bienen bzw. den Fachtierarzt für Bienen erwerben
Weiterlesen

Myvetlearn

eLearning-Grundkurs zum Erwerb der Zusatzbezeichnung Bienen bzw. des Fachtierarztes für Bienen

Alle Bienen-Interessierten Tierärztinnen und Tierärzte sollten die Zeit bis Anfang Dezember 2017 noch nutzen, um an dem einzigartigen  eLearning-Grundkurs zum Erwerb der Zusatzbezeichnung Bienen bzw. des Fachtierarztes für Bienen teilzunehmen
Weiterlesen

Myvetlearn

eLearning-Grundkurs zum Erwerb der Zusatzbezeichnung Bienen bzw. des Fachtierarztes für Bienen

Am 1. August 2017 startet das 3. Modul der eLearning-Reihe von ATF, Vetion.de und der DVG-Fachgruppe Bienen
Weiterlesen