Journalistenpreis für Bienenforscher Jürgen Tautz
(12.06.2013) Der Würzburger Bienenforscher Professor Dr. Jürgen Tautz und die Autorin Kristina Vonend haben am 7. Juni 2013 den mit 4.000 Euro dotierten Journalistenpreis Hauptsache Biologie erhalten.
Die Preisverleihung fand in der Orangerie des Lustschlosses Hellbrunn in Salzburg statt. Der Preisstifter Promega zeichnet damit den Artikel Vom Schwärmen der Bienen aus, der im Bergsträsser Anzeiger veröffentlicht wurde.
Kristina Vonend und Professor Dr. Jürgen Tautz
Der Beitrag behandelt neue Erkenntnisse zu den Schwarmvorbereitungen der Honigbienen, die über die HOBOS-Plattform gewonnen werden konnten, so Tautz. Für den gemeinsamen Schwarmausflug glühen die Bienen vor, indem sie ihre Körpertemperatur auf über 30 Grad Celsius erhöhen.
Die detailgetreue Darstellung des quirligen, aber überaus strukturierten Lebens im Bienenstock fesselt die Aufmerksamkeit des Lesers. Insgesamt ist dies ein guter preiswürdiger Artikel, heißt es in der Beurteilung der Jury, die aus Dr. Norbert Lossau (DIE WELT) und Dr. Ulrich Scheller (Gläsernes Labor Berlin-Buch) bestand.
Mit dem Preis ehrt Promega hervorragende Berichterstattungen rund um die Biologie, die in lokalen oder regionalen deutschsprachigen Tageszeitungen in Deutschland, Österreich oder der Schweiz veröffentlicht wurden.
Am Wettbewerb teilnehmen können Forscher-Journalisten-Tandems, die wissenschaftliche Inhalte an eine breite Öffentlichkeit vermitteln.
Weitere Meldungen
Myvetlearn.de bietet Tierärztinnen und Tierärzten einen Grundkurs Bienen als Online-Fortbildung an. Diese umfasst vier Module
Weiterlesen
Pilotprojekt auf dem Campus der Universität Hohenheim: Neubau soll als erstes Laborgebäude des Landes Silber-Zertifikat für Nachhaltiges Bauen erreichen
Weiterlesen
Myvetlearn.de bietet Tierärztinnen und Tierärzten einen Grundkurs Bienen als Online-Fortbildung an. Diese umfasst vier Modulen, die Grundlagenkenntnisse über Bienen vermitteln sowie umfassende spezielle Informationen zu Bienenkrankheiten, Bienenprodukten sowie den zu beachtenden Rechtsvorschriften geben
Weiterlesen
Bei Myvetlearn.de können sich Tierärztinnen und Tierärzte in Zusammenarbeit mit der DVG-Fachgruppe Bienen noch bis Ende April 2021 im E-Learning-Kurs Aufbaukurs Bienen (5 ATF-Stunden) fortbilden
Weiterlesen
Alle Bienen-Interessierten Tierärztinnen und Tierärzte können jetzt mit Hilfe eines einzigartigen eLearning-Grundkurses die Zusatzbezeichnung Bienen bzw. den Fachtierarzt für Bienen erwerben
Weiterlesen
Bayerisch-Tschechische Hochschulagentur fördert Entwicklung von Testsystemen, mit denen Bienenkrankheiten frühzeitig erkannt werden können
Weiterlesen
Alle Bienen-Interessierten Tierärztinnen und Tierärzte können jetzt mit Hilfe eines einzigartigen eLearning-Grundkurses die Zusatzbezeichnung Bienen bzw. den Fachtierarzt für Bienen erwerben.
Weiterlesen
Alle Bienen-Interessierten Tierärztinnen und Tierärzte können seit dem 1. Mai 2018 mit Hilfe eines einzigartigen eLearning-Grundkurses die Zusatzbezeichnung Bienen bzw. den Fachtierarzt für Bienen erwerben
Weiterlesen
Alle Bienen-Interessierten Tierärztinnen und Tierärzte sollten die Zeit bis Anfang Dezember 2017 noch nutzen, um an dem einzigartigen eLearning-Grundkurs zum Erwerb der Zusatzbezeichnung Bienen bzw. des Fachtierarztes für Bienen teilzunehmen
Weiterlesen