VET-MAGAZIN logo
Stechverhalten von Bienen
Universität Konstanz
Stechverhalten von Bienen
Landwirtschaft oder Wildtierschutz in Afrika
ProfessorX via Wikipedia Commons
Mitonukleare Inkompatibilität und außerpaarliche Jungvögel
Mark Nenadov via Wikimedia Commons
Wie das Gehirn Bewegungen bei Unsicherheit steuert
Karin Tilch/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Neue Fischart im Golf von Mexiko entdeckt
Isaí Domínguez Guerrero
Neue Fischart im Golf von Mexiko…
Tiefsee-Oktopus ist die „Molluske des Jahres 2025“
Schmidt Ocean Institute
Forschende entwickeln Alternative zu Gänsestopfleber
Thomas Vilgis
Wie Elefanten ihre Reisen planen: Energiesparen, wo es geht
Ikiwaner via Wiimedia Commons
Deutschland

Übereinstimmende Bewertung des jüngsten Dioxinfalls

DBV zur Aussprache der Wirtschaft mit Bundesministerin Aigner

. . .

Übereinstimmend haben Bundesministerin Aigner und die Vertreter der einzelnen Branchen der Produktionskette bei Lebensmitteln tierischen Ursprungs festgestellt, dass Bund und Länder, aber auch die Wirtschaft mit ihren Eigenkontrollsystemen, den jüngsten Dioxinfall transparent und im Sinne des Verbraucherschutzes konsequent abarbeiten.

Gemeinsam haben alle Beteiligten festgestellt, dass die rasche Ermittlung der Dioxinquelle und die risikoorientierte Bewertung in der Produktionskette zur schnellen Ermittlung der mit Futtermitteln belieferten Landwirte geführt haben. Wie die jetzt angelaufenen Gegenproben zeigen, können in rascher Folge die meisten Betriebe wieder freigegeben werden.

Neben den aktuellen Maßnahmen zur Sicherung eines möglichst hohen Verbraucherschutzes haben die Wirtschaftsbeteiligten Vorschläge besprochen, wie Bund und Länder zusammen mit der Wirtschaft, die nun zu Tage getretenen Schwachstellen im Vorfeld der Mischfutterindustrie eingrenzen und beseitigen können. Der Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes, Werner Hilse, unterstützte die wirtschaftsseitigen Vorschläge

- einer risikoorientierten Gesamtbewertung der Produktionskette mit entsprechend erhöhter Kontrolldichte bei fettliefernden Einzelfuttermittelproduzenten,

- einer konsequenten Trennung technischer Produktionsprozesse von Lebens- und Futtermitteln,

- einer umfassenden Positivliste für alle Einzelfuttermittel, die in besonderer Weise auch eine Risikobewertung der Produktions- und Logistikwege beinhalten muss. Positiv hervorgehoben wurde in dem Gespräch das gute Miteinander der Verwaltungen von Bund und Länder zu Krisenbewältigung und Krisenkommunikation. Von Seiten der Wirtschaft wurde die Bitte geäußert, den eingeschlagenen Weg, die Krisenkommunikation zu vereinheitlichen, weiterzugehen.

Hinsichtlich des Ausgleichs der entstandenen Schäden in den landwirtschaftlichen Betrieben hat Präsident Werner Hilse darauf hingewiesen, dass dies eine Aufgabe nach der Bewältigung der akuten Probleme sei. Er setze darauf, dass mit der Futtermittelwirtschaft eine einvernehmliche Lösung gefunden werde.

. . .

Weitere Meldungen

die neuesten Meldungen

. . .

Firmennews

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Esel- und Maultierkrankheiten
Esel- und Maultierkrankheiten
(22. Apr 2025) Erstes deutsches Fachbuch zum Thema Esel- und Maultierkrankheiten…
Das stille Sterben der Natur
(17. Apr 2025) Wie wir die Artenvielfalt und uns selbst retten…
Es war einmal das Huhn
(9. Apr 2025) Eine Forschungsreise durch die bewegte Geschichte von Mensch…
Das Pferd und sein Wert –…
(1. Apr 2025) Das Buch Das Pferd und sein Wert richtet…
Bewegungsapparat Hund
(26. Mär 2025) Funktionelle Anatomie, Biomechanik und Pathophysiologie - von Mima…
Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

SIVEMAP 2025
SIVEMAP 2025
(31. Mär 2025) Die SASAP (Serbian Association of Small Animal Practitioners)…
EVECC-Kongress 2025
(1. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
(19. Mär 2025) Die Tiermedizin kennt keine Grenzen und FECAVA und…
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(6. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(3. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(7. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…