Leichter Bestandsabbau in der Schweinehaltung

(14.08.2011) Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) wurden zum Stichtag 3. Mai 2011 in Deutschland rund 26,7 Millionen Schweine gehalten. Damit ging der Schweinebestand innerhalb der letzten 6 Monate mit rund – 0,7% leicht zurück.

Dies sind die Ergebnisse der repräsentativen Erhebung über die Schweinebestände in Betrieben mit mindesten 50 Schweinen oder 10 Zuchtsauen.

Die Zahl der landwirtschaftlichen Betriebe mit Schweinehaltung ist im letzten halben Jahr um 3,7% auf 31 700 gesunken. Der durchschnittliche Schweinebestand stieg von rund 818 auf nun 844 Schweine je Betrieb.

Die regionalen Schwerpunkte der Schweinehaltung liegen weiterhin in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen. In diesen beiden Ländern werden zusammen etwa 14,5 Millionen Schweine gehalten, das sind rund 54% aller deutschen Schweine.

Während der Schweinebestand in Nordrhein-Westfalen mit rund 6,4 Millionen Tieren nahezu konstant blieb (+ 0,4%), gab es in Niedersachsen einen deutlichen Rückgang um 2,9% auf 8,1 Millionen Tiere.

Zugenommen hat dagegen der Schweinebestand vorwiegend in den nördlichen und östlichen Bundesländern. Den größten Zuwachs gab es in Sachsen-Anhalt mit einem Plus um 61 000 Tiere  auf 1,2 Millionen (+ 5,5%). Auch der Durchschnittsbestand ist in Sachsen-Anhalt mit gut 4 800 Schweinen je Betrieb bundesweit am höchsten.

Die wenigsten Schweine je Betrieb werden im Saarland mit durchschnittlich 272 und in Hessen mit 409 gehalten.

Der Rinderbestand in Deutschland sank in den letzten 6 Monaten dem langjährigen Trend folgend um rund 1,1% auf rund 12,6 Millionen Tiere. Die Zahl der Milchkühe blieb mit rund 4,2 Millionen Tieren aber konstant.





Weitere Meldungen

Schweinefachtagungen in Niedersachsen 2018

Schweinefachtagungen in Niedersachsen 2018: Erfolgreiche Betriebe haben starke Partner

Es ist wieder soweit. Die Bröring Unternehmensgruppe, Topigs Norsvin, die Schweinbesamung Weser-Ems e.V. sowie die Kreissparkasse Grafschaft Bentheim laden herzlich zur diesjährigen Niedersächsischen Schweinefachtagung ein
Weiterlesen

Destatis

Schweinebestand weiter gestiegen

Zum Stichtag 3. November 2012 wurden in Deutschland nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) rund 28,3 Millionen Schweine gehalten
Weiterlesen

Akademie für Tiergesundheit (AfT)

AfT-Symposium Schweinehaltung & Gesundheit

Das traditionelle große AfT-Frühjahrssymposium findet vom 14. bis 15. Februar 2013 unter dem Titel „Moderne Schweinehaltung und Tiergesundheit – ein Widerspruch?“ statt
Weiterlesen

Deutsche Agrarforschungsallianz (DAFA)

Neue Forschungsschwerpunkte: Tierhaltung in Deutschland soll nachhaltiger werden

Das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) setzt neue Schwerpunkte in der Agrarforschung. Im Zentrum stehen Konzepte für eine nachhaltige Nutztierhaltung für Schweine, Rinder und Geflügel
Weiterlesen

Bundestierärztekammer

Notimpfung als wirksame Alternative zur Massenkeulung von Schweinen

Die Bundestierärztekammer (BTK) begrüßt den gemeinsamen Antrag der Fraktionen von CDU/CSU, FDP, SPD und Grünen „Schweinepest tierschonend bekämpfen – Notimpfung ersetzt grundloses Keulen“, der Ende vergangener Woche im Deutschen Bundestag beschlossen wurde
Weiterlesen

MdB und TIerarzt Wilhelm Priesmeier als Gastredner der AVA - Tagung; Bildquelle: AVA

11. AVA – Haupttagung im März 2012

Wie gehen unsere Nachbarländer Dänemark und die Niederlanden mit dem Antibiotikaeinsatz in der Tierproduktion um?
Weiterlesen

AVA Haupttagung ; Bildquelle: AVA

11. AVA Haupttagung zum Schmallenberg-Virus

Neues Orthobunyavirus bei Rindern und Schafen ist Teil der Fortbildung auf der 11. AVA Haupttagung in Göttingen vom 14. bis 18. März 2012
Weiterlesen

Magazin

Firmennews

Neuerscheinungen