VET-MAGAZIN logo
Neue Studie zeigt ökologische und evolutionäre Vorteil grabender Säugetiere
Stefan Pinkert
Wie Landnutzungssysteme die Amphibienvielfalt beeinflussen
L. Aceros
Neonikotinoide bedrohen Biodiversität stärker als gedacht
Jan Erik Sedlmeier/Universität Hohenheim
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee besiedeln
Youk Greeve
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee…
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Jerome Beetz/Universität Würzburg
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Studie widerspricht umstrittener These zur Lebensraumfragmentierung
Wolkenkratzer via Wikimedia Commons
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Tessa Frank/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Wie Zebrafische Herzmuskelzellen regenerieren
Elvira Eberhardt/Uni Ulm
Batnight 2011
Deutschland

Batnight 2011

Europäische Fledermausnacht 2011 am letzten Augustwochenende

. . .

Wie schnelle Schatten ziehen sie meist an einem vorbei, denn Fledermäuse sind wendige Flugkünstler. Wer sie entdecken will, muss schon sehr genau hinsehen, um ihre Silhouetten in der Dämmerung zu erkennen.

„Einfacher geht es auf geführten Fledermauswanderungen, bei denen mit Hilfe von Ultraschalldetektoren den Fledermäusen bei der Insektenjagd zugehört werden kann“, empfiehlt NABU-Fledermausexperte Axel Roschen.

Höhepunkt des diesjährigen Fledermaussommers ist die 15. Europäische Fledermausnacht vom 27. auf den 28. August, an der sich über 30 Länder beteiligen. Ausgerufen wird die „European Batnight“ vom Sekretariat des Europäischen Fledermausschutz-Abkommens (Eurobats), die Koordination in Deutschland übernimmt der NABU.

Die deutsche Hauptveranstaltung findet traditionell im schleswig-holsteinischen Bad Segeberg statt.  Der dortige Kalkberg beherbergt in seinen Höhlen eines der europaweit größten Fledermausquartiere. Geboten werden am 27. August ab 13 Uhr Spiel-, Bastel- und Malaktionen, mehrere Fledermausexkursionen und natürlich jede Menge Wissenswertes rund um die geheimnisvollen Nachtschwärmer.

„Bundesweit wird es in dieser Nacht sehr viele Möglichkeiten zur Fledermausbeobachtung geben“, so Axel Roschen. Zahlreiche NABU-Gruppen und Fledermausexperten gewähren Einblicke in das Leben ihrer Schützlinge. Unter fachkundiger Begleitung können Abendsegler, Wasser- und Zwergfledermäuse oder andere Fledermausarten entdeckt werden.

Eine Übersicht der Batnight-Angebote gibt es online unter www.batnight.de . Derzeit sind bereits über 140 Veranstaltungen gemeldet, nach den Erfahrungen der Vorjahre dürften es am Ende rund 250 werden.

Ebenfalls unter www.batnight.de zu finden sind Porträts sämtlicher heimischer Fledermausarten, Tipps zum Fledermausschutz in Haus und Garten, Online-Spiele sowie ein Preisrätsel.

. . .

Weitere Meldungen

Fledermäuse: Corona ohne Symptome
Burton Lim, Royal Ontario Museum
Eine in der Grube Messel gefundene Fledermaus (Palaeochiropteryx tupaiodon).
Senckenberg/Vogel
Wasserfledermaus
me via Wikimedia Commons, CC BY-SA 2.5
Fledermausexpertin Katharina Bürger
Markus Milchram

die neuesten Meldungen

. . .

Firmennews

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Röntgen Hund und Katze: Thorax und Abdomen
Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…
Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…
13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…
Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…
Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…
Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
(19. Mär 2025) Die Tiermedizin kennt keine Grenzen und FECAVA und…
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(06. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(03. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(07. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…