VET-MAGAZIN logo
Neue Studie zeigt ökologische und evolutionäre Vorteil grabender Säugetiere
Stefan Pinkert
Wie Landnutzungssysteme die Amphibienvielfalt beeinflussen
L. Aceros
Neonikotinoide bedrohen Biodiversität stärker als gedacht
Jan Erik Sedlmeier/Universität Hohenheim
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee besiedeln
Youk Greeve
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee…
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Jerome Beetz/Universität Würzburg
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Studie widerspricht umstrittener These zur Lebensraumfragmentierung
Wolkenkratzer via Wikimedia Commons
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Tessa Frank/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Wie Zebrafische Herzmuskelzellen regenerieren
Elvira Eberhardt/Uni Ulm
Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit
Deutschland

BVL vereinbart Kooperation mit zwei indischen Lebensmittelsicherheitsbehörden

Im Rahmen der deutsch-indischen Regierungskonsultationen hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) eine enge Zusammenarbeit mit zwei indischen Behörden im Bereich der Lebensmittelsicherheit vereinbart.


. . .

Am 5. Oktober 2015 unterzeichnete BVL-Präsident Dr. Helmut Tschiersky in Neu-Delhi eine Absichtserklärung mit dem indischen Ministerium für Landwirtschaft und Landwirte (Ministry of Agriculture and Farmers Welfare) sowie eine weitere Absichtserklärung mit der indischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (Food Safety and Standards Authority of India – FSSAI).

Mit Ashish Bahuguna, dem neuen Vorsitzenden der FSSAI, steht dem BVL ein erfahrener Partner zur Seite, welcher bereits als Ko-Vorsitzender der bilateralen Arbeitsgruppe „AGRAR“ eng und erfolgreich mit Deutschland zusammengearbeitet hat.

Als Schwerpunkte sind in der Absichtserklärung zwischen FSSAI und BVL unter anderem die Zusammenarbeit in den Bereichen Labor, Datenmanagement, Lebensmittel-Kontrollpläne und Krisenmanagement definiert. Im Rahmen des Indienbesuchs hat auch das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) eine ähnliche Vereinbarung mit der FSSAI abgeschlossen.

Der für Pflanzenschutzfragen zuständige Joint Secretary im indischen Landwirtschaftsministerium, Utpal Kumar Singh, unterzeichnete eine Absichtserklärung mit dem BVL, welche einen Grundstein für die Zusammenarbeit beider Seiten im Bereich der guten landwirtschaftlichen Praxis, speziell auf dem Gebiet der Pflanzenschutzmittelzulassung, legt. Ziel der Vereinbarung ist ein enger gegenseitiger Austausch von wissenschaftlichem und technischem Know-how auf Expertenebene.

Rückstände von Pflanzenschutzmitteln in Lebensmittelexporten aus Indien und die Festsetzung von Rückstandshöchstwerten durch die EU geben regelmäßig Anlass für Kontroversen mit Indien. Daher streben das BVL und das indische Landwirtschaftsministerium mit dem „Central Insecticides Board“, das in Indien für die Pflanzenschutzmittelzulassung zuständig ist, eine engere Zusammenarbeit an.

Diese soll Fragen der wissenschaftlichen Bewertung von Pflanzenschutzmitteln und Wirkstoffen und deren Zulassung sowie die Festsetzung von Rückstandshöchstgehalten in Lebensmitteln umfassen.

Deutschland ist nach Angaben des Auswärtigen Amtes Indiens wichtigster Handelspartner innerhalb der EU. Der Schwerpunkt indischer Exporte nach Deutschland liegt neben dem Textilbereich, chemischen Erzeugnissen, der Elektrotechnologie, Metallwaren und Leder auch im Bereich der Landwirtschaft sowie der Fischerei.

Eine Zusammenarbeit mit Indien ist für die Bundesrepublik Deutschland und das BVL aufgrund Indiens wirtschaftlichen Gewichts und angesichts der erheblichen Herausforderungen, vor denen das bevölkerungsreiche Land in den Bereichen Ernährungssicherung und Lebensmittelsicherheit im 21. Jahrhundert steht, von großer Bedeutung.

. . .

Weitere Meldungen

BVL-Dienststelle in Berlin-Mitte
Nicolas Tchegloff/BVL via Wikimedia Commons
Vergleich der regionalen Antibiotika-Abgabemengen 2011 und 2023
undesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
BVL Dienstsitz in Berlin
BVL/Nicolas Tchegloff
Abgabemengen von Antibiotika
Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit

die neuesten Meldungen

. . .

Firmennews

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Röntgen Hund und Katze: Thorax und Abdomen
Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…
Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…
13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…
Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…
Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…
Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
(19. Mär 2025) Die Tiermedizin kennt keine Grenzen und FECAVA und…
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(06. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(03. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(07. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…