Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit mit neuem Dienstsitz im Herzen Berlins

(28.02.2023) Am 28. Februar 2023 ist der Neubau in der Gerichtstraße 49 in Berlin-Wedding feierlich an das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) übergeben worden.

In Zukunft werden etwa 590 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bundesamtes am neuen Standort tätig sein.

Dazu sagte BVL-Präsident Friedel Cramer: „Wir freuen uns, dass wir heute den Schlüssel zu unserem neuen Domizil erhalten haben. Der moderne Gebäudekomplex erfüllt all unsere Anforderungen und bietet den BVL-Mitarbeitenden ein ideales Umfeld zur Erledigung ihrer Aufgaben.“


Der zukünftige Dienstsitz des Bundesamtes ist ein fünfteiliger Gebäudekomplex mit fünf- bis siebengeschossigen Bürogebäuden und drei Innenhöfen. Er bietet ausreichend Platz für die BVL-Beschäftigten.

Einzelne offene Arbeitsbereiche („Open-Space“) sowie Begegnungsflächen für die Mitarbeitenden ermöglichen zeitgemäßes Arbeiten und schaffen besondere Gelegenheit zum kollegialen Austausch.

Moderne und flexible Medientechnik, ausreichend viele Konferenz- und Besprechungsräume sowie ein nachhaltiges und barrierefreies Gebäudekonzept gaben den Ausschlag für den neuen Standort in der Gerichtstraße.

Die Anmietung des Neubaus war nötig geworden, da aufgrund des Personalzuwachses eine adäquate Unterbringung der BVL-Beschäftigten an den bisherigen beiden Standorten in Berlin-Mitte nicht mehr möglich ist und die bisherige Infrastruktur einen sicheren Betrieb insbesondere des Krisenzentrums nicht mehr gewährleisten konnte. Der Umzug der Beschäftigten ist in den Monaten Mai und Juni 2023 geplant.

Danach können erstmals seit der Gründung des BVL im Jahr 2002 alle in Berlin tätigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit reinen Büroarbeitsplätzen in einem Gebäude zusammenarbeiten.




Weitere Meldungen

Rinder im Stall; Bildquelle: Thomas Zimmel/VET-MAGAZIN

Antibiotikaresistente Keime bei Mastkälbern und Jungrindern

Bestimmte Haltungssysteme können Abhilfe schaffen
Weiterlesen

Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)

Lebensmittelbetrug bei Fischen und Meeresfrüchten untersucht

Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) veröffentlicht Ergebnisse der Operation OPSON XI
Weiterlesen

Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)

BVL weist auf Risiken versehentlicher Einnahme von Tierarzneimitteln hin

Aufgrund von Verwechselungen und der versehentlichen Einnahme von Tierarzneimitteln durch Menschen weist das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) insbesondere Pferdehalter auf Vorsichtsmaßnahmen hin
Weiterlesen

Antibiotika-Abgabemengen 2011 und 2021; Bildquelle: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit

Deutlich geringere Abgabemengen von Antibiotika in der Tiermedizin

Mengen für Fluorchinolone, Cephalosporine der 3. und 4. Generation, Makrolide und Polypeptidantibiotika auf niedrigstem Wert seit 2011
Weiterlesen

BVL

Wichtige Koordinierung bei lebensmittelbedingten Krankheiten

Das BVL veröffentlicht jährlich Berichte zu Erkrankungen durch Lebensmittel
Weiterlesen

Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)

Daten und KI als digitale Treiber für mehr Lebensmittelsicherheit und Verbraucherschutz

1,75 Mio. Euro vom BMEL „Think Tank Digitalisierung“ für das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
Weiterlesen

Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)

Deutsch-tunesische Zusammenarbeit bei Lebensmittelsicherheit

Leitung der tunesischen Lebensmittelsicherheitsbehörden zu Gast beim BVL und BfR 
Weiterlesen

Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) feiert Jubiläum

20 Jahre für den gesundheitlichen Verbraucherschutz

Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) feiert Jubiläum
Weiterlesen