Auszeichnung für sechs Nachwuchswissenschaftler des Friedrich-Loeffler-Instituts
Fünf Doktorarbeiten und eine Masterarbeit wurden vom Förderverein des Friedrich-Loeffler-Instituts (FLI) mit dem Förderpreis 2014 ausgezeichnet.
Die Preisträger aus sechs Fachinstituten des FLI erhalten für ihre herausragenden Abschlussarbeiten jeweils 500 Euro. “Wir freuen uns, den wissenschaftlichen Nachwuchs und die exzellente Forschungsarbeit des Instituts mit diesem Preis fördern zu können”, sagte Gerfried Zeller, erster Vorsitzender des Fördervereins.
Die Arbeiten spiegeln das Forschungsspektrum des FLI wider und stammen aus vier der fünf Standorte.
Die ausgezeichneten Arbeiten behandeln verschiedenste Aspekte der Tiergesundheit. So behandelt die Masterarbeit die Charakterisierung des Erregers der Paratuberkulose, die als Grundlage für epidemiologische Studien dienen kann.
Die Doktorarbeiten befassen sich mit dem Vorkommen des Hepatitis E-Virus bei Menschen, Schweinen und Ratten in Deutschland, der Weiterentwicklung von Netzwerkanalysen in der Epidemiologie, den Auswirkungen von Linolsäuren auf Immunzellen beim Rind, wie Herpesviren bei der Reifung die Membranen des Zellkerns überwinden und mit der Charakterisierung von antibiotikaresistenten Bakterien aus einer Kleintierklinik.
Bereits zum dritten Mal vergibt der Förderverein des FLI die Förderpreise für herausragende Diplom- und Masterarbeiten, PhD-Arbeiten oder Dissertationen. Voraussetzungen für eine Nominierung sind neben einer sehr guten Bewertung mindestens eine Erstautor-Publikation in einer international angesehenen Fachzeitschrift.
Die Leiter der betreuenden Fachinstitute des FLI nominieren die Kandidatinnen und Kandidaten, das Präsidium des Fördervereins wählt dann daraus die Preisträger. Mit dem Preis fördert der Verein den wissenschaftlichen Nachwuchs am FLI.
Die Preisverleihung erfolgt jeweils im Rahmen der Mitgliederversammlung des Fördervereins. Weitere Informationen zum Förderverein stehen auf der Internetseite des FLI (www.fli.bund.de ) unter dem Punkt „Über das FLI“ zur Verfügung.
Die Preisträger 2014 und die Titel ihrer Arbeiten:
Nadine Kasnitz
, MSc, Institut für molekulare Pathogenese, Jena:
Untersuchungen zur Stabilität spezifischer Zielsequenzen der Genotypisierung im Genom von Mycobacterium avium subsp. paratuberculosis nach Kultivierung und Passagierung
Dr. rer. nat. Paul Dremsek
, Institut für neue und neuartige Tierseuchenerreger, Insel Riems:
Epidemiology of the Hepatitis E Virus in Reservoir Hosts
Dr. rer. nat. Hartmut Lentz
, Institut für Epidemiologie, Insel Riems:
Paths for epidemics in static and temporal networks
Frau Dr. troph. Lydia Renner
, Institut für Tierernährung, Braunschweig:
Effects of conjugated linoleic acids on the function of bovine immune cells ex vivo and in vitro
Dr. rer. nat. Katharina S. Schulz
, Institut für molekulare Virologie und Zellbiologie, Insel Riems:
Untersuchung des pUL31- und pUL34-unabhängigen Kernaustritts des Pseudorabies-Virus
Dr. med. vet. Sonja Weiß
, Institut für Nutztiergenetik, Mariensee:
Charakterisierung methicillinresistenter Staphylokokken von stationär aufgenommenen Tieren, Personal und Inventar einer Kleintierklinik
Weitere Meldungen
die neuesten Meldungen
Firmennews
Teile diesen Bericht auf:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…Die Rückkehr der großen Pflanzenfresser
(07. Feb 2025) Konfliktfeld oder Chance für den Artenschutz? - herausgegeben…Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
