VET-MAGAZIN logo
Mitonukleare Inkompatibilität und außerpaarliche Jungvögel
Mark Nenadov via Wikimedia Commons
Wie das Gehirn Bewegungen bei Unsicherheit steuert
Karin Tilch/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Neue Fischart im Golf von Mexiko entdeckt
Isaí Domínguez Guerrero
Neue Fischart im Golf von Mexiko…
Tiefsee-Oktopus ist die „Molluske des Jahres 2025“
Schmidt Ocean Institute
Forschende entwickeln Alternative zu Gänsestopfleber
Thomas Vilgis
Wie Elefanten ihre Reisen planen: Energiesparen, wo es geht
Ikiwaner via Wiimedia Commons
Fledermäuse lösen sensorische Konflikte und erkennen Täuschungsversuche
Karin Schneeberger alias Felineora via Wikimedia Commons
Neue Studie zeigt ökologische und evolutionäre Vorteil grabender Säugetiere
Stefan Pinkert
Ölgemälde von Anton Molnár zeigt Nabire, das letzte in Europa getorbene Nördliche Breitmaulnashorn
Anton Molnár
Deutschland

Auktion zur Rettung des Nördlichen Breitmaulnashorns

Berliner und Brandenburger Firmenchefs und Privatpersonen sind dazu aufgerufen, sich an der Rettung der bedrohtesten Nashornart der Welt zu beteiligen.


. . .

Am 5.Oktober 2017, um 16.00 Uhr lädt das Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung (IZW), der Zoologische Garten Berlin und der Dvůr Králové Zoo zu einer Artenschutzauktion in das Hotel Kempinski Adlon Berlin ein.

Jeder der einen Beitrag leisten möchte ist herzlich willkommen, Anmeldungen werden unter [email protected] entgegengenommen (www.izw-berlin.de/Auktion.html ).

Weltweit gibt es nur noch drei Individuen des Nördlichen Breitmaulnashorns. Wilderei und Zerstörung ihres Lebensraums haben diese Nashornart fast komplett ausgerottet.

Ein internationales Wissenschaftlerteam unter der Leitung des Leibniz-Instituts für Zoo- und Wildtierforschung (Leibniz-IZW) wird Ende des Jahres nach Kenia reisen und einen Rettungsversuch unternehmen. Ziel ist es, den letzten beiden unfruchtbaren Weibchen in einem komplexen Verfahren Eizellen zu entnehmen.

Diese sollen dann mit zuvor gewonnenen Spermien, die schon lange im flüssigen Stickstoff lagern, vereint werden. Die so gewonnenen Embryonen des Nördlichen Breitmaulnashorns werden in einem weiteren Schritt in Weibchen des Südlichen Breitmaulnashorns eingesetzt. Die Wissenschaftler hoffen, auf diesem Weg ausreichend Jungtiere des Nördlichen Breitmaulnashorns zu gewinnen.

Der bekannte ungarische Künstler Anton Molnár war von dem Schicksal der Nördlichen Breitmaulnashörner sehr ergriffen. Um den Rettungseinsatz zu unterstützen, hat er ein 1,5 x 1,5 Meter großes Ölgemälde gemalt, das er den Forschern für eine Versteigerung zur Verfügung stellt.

Das zu versteigernde Gemälde zeigt Nabiré, eines der letzten Weibchen der Nördlichen Breitmaulnashörner, welches 2015 in Europa verstarb.

Auf der Auktion wird auch ein 3D-Druck eines Nashornschädels versteigert, hergestellt im 3D- Forschungslabor der Technischen Universität Berlin.

„Im wissenschaftlichen Rahmenprogramm zeigen wir, welche technischen und methodischen Möglichkeiten die heutige Forschung im Artenschutz hat“, erklärt Prof. Dr. Thomas Hildebrandt, Abteilungsleiter Reproduktionsmanagement am Leibniz-IZW.

Die Veranstaltung wir von der Moderatorin Nina Runge und dem Direktor des Zoo Berlin Dr. Andreas Knieriem moderiert.

Veranstaltungsinformationen

Charity- Auktion zur Rettung des Nördlichen Breitmaulnashorns
Donnerstag, den 5. Oktober 2017, 16.00 Uhr
im Hotel Adlon Kempinski Berlin
Unter den Linden 77, 10117 Berlin
Organisiert vom Leibniz-IZW, Zoo Berlin und Dvůr Králové Zoo

Anmeldung unter [email protected]
Informationen zur Auktion: www.izw-berlin.de/Auktion.html

. . .

Weitere Meldungen

die neuesten Meldungen

. . .

Firmennews

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Es war einmal das Huhn
Es war einmal das Huhn
(9. Apr 2025) Eine Forschungsreise durch die bewegte Geschichte von Mensch…
Das Pferd und sein Wert –…
(1. Apr 2025) Das Buch Das Pferd und sein Wert richtet…
Bewegungsapparat Hund
(26. Mär 2025) Funktionelle Anatomie, Biomechanik und Pathophysiologie - von Mima…
Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…
Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…
13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(7. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

SIVEMAP 2025
SIVEMAP 2025
(31. Mär 2025) Die SASAP (Serbian Association of Small Animal Practitioners)…
EVECC-Kongress 2025
(1. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
(19. Mär 2025) Die Tiermedizin kennt keine Grenzen und FECAVA und…
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(6. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(3. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(7. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…