VET-MAGAZIN logo
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee besiedeln
Youk Greeve
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee…
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Jerome Beetz/Universität Würzburg
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Studie widerspricht umstrittener These zur Lebensraumfragmentierung
Wolkenkratzer via Wikimedia Commons
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Tessa Frank/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Wie Zebrafische Herzmuskelzellen regenerieren
Elvira Eberhardt/Uni Ulm
Lebensräume für Fischnachwuchs am Niederrhein
Michel Roggo
Komplexe Evolution: Fortgeschrittene kognitive Fähigkeiten bei Vögeln
Kolossos via Wikimedia Commons
Auswirkungen von Pflanzenschutzmitteln auf Tiere viel tiefgreifender als angenommen
Stefan Meyer
Alltagshilfe auf vier Pfoten: Assistenzhund 'Mars' vom Verein ‚Hunde für Handicaps‘ hat gelernt, seiner Besitzerin Gegenstände zu reichen, an die sie im Rollstuhl schlecht
Hunde für Handicaps
Deutschland

25 Jahre Assistenzhund-Ausbildung: Unabhängig dank Hund

Vor einem Vierteljahrhundert gründeten Menschen im Rollstuhl den Verein ‚Hunde für Handicaps‘, um sich gegenseitig bei der Ausbildung von Assistenzhunden zu unterstützen.

. . .

Zum 25. Jubiläum im Mai blickt der bundesweit erste Verein dieser Art auf eine beeindruckende Bilanz zurück: Sie haben Dutzenden Menschen mit Behinderungen und chronischen Krankheiten zu einem vierbeinigen Assistenten verholfen – und damit zu mehr Mobilität und Lebensqualität.

Dafür wurde ‚Hunde für Handicaps‘ sogar mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.

Ralf Schmidt (Name geändert) kann sich seit vielen Jahren nicht mehr ohne Rollstuhl bewegen. In seinem fortgeschrittenen Stadium von Muskelschwund ist er auf Betreuung rund um die Uhr angewiesen, da er seine Hand nicht allein auf die elektrische Schaltung seines Gefährts legen kann.

Privatsphäre? Einfach mal eine Stunde allein sein? Ein ferner Traum. Bis Schmidt vom Verein ‚Hunde für Handicaps‘ einen Assistenzhund bekommt, der lernt, die Hand seines Herrchens zurück auf die Schaltung des Rollstuhls zu schubsen, wenn sie herunterrutscht – und plötzlich kann sich das Mensch-Hund-Team allein draußen bewegen.

Mehr als 100 Assistenzhunde trainiert

Dieser riesige Gewinn an persönlicher Freiheit ist typisch für die Möglichkeiten, die ein ausgebildeter Assistenzhund bietet.

„Türen öffnen, Socken ausziehen, Lichtschalter drücken und vieles mehr – ein gut trainierter Hund kann seinen Menschen genau dort unterstützen, wo eine Behinderung oder chronische Krankheit für Einschränkungen sorgt“, sagt Sabine Häcker, Vorstandsmitglied von ‚Hunde für Handicaps‘ und Trägerin des Bundesverdienstkreuzes, das sie 2015 stellvertretend für den ganzen Verein angenommen hat.

Seit seiner Gründung im Mai 1991 hat ‚Hunde für Handicaps‘ mit Spendengeldern rund 90 Welpen gekauft, um sie bei Eignung als Assistenzhunde auszubilden.

„Damals war es gesellschaftlich völlig undenkbar, dass ein behinderter Mensch einen Hund hält, geschweige denn ihn selbst trainiert und ausbildet“, sagt Häcker. „Heute könnten sich die meisten Assistenzhundhalter ein Leben ohne ihr Tier nicht mehr vorstellen.“

Insgesamt haben die Vereinstrainer, die zum Teil selbst eine Behinderung haben und mit Assistenzhund leben, mehr als 100 Hunde trainiert.

37 Mensch-Hund-Teams haben die Abschlussprüfung zum Assistenzhund-Team bestanden. Die Prüfung wird inzwischen von Sachverständigen abgenommen, die von der IHK-Potsdam zertifiziert wurden.

Ausbildung kostet viel Geld, Zeit und ehrenamtliches Engagement

Die jahrelange Ausbildung zum Assistenzhund ist aufwändig und teuer: Rund 23.000 Euro kostet es, bis ein Hund so trainiert ist, dass er seinen Halter wirklich im Alltag unterstützen kann.

Das erste Lebensjahr verbringen die Welpen in Patenfamilien in und um Berlin, wo der Verein seinen Hauptsitz hat. Eignet sich das Tier, wird es entweder von einem Trainer oder von seinem künftigen Halter selbst ausgebildet.

„Das setzt viel ehrenamtliches Engagement von den Vereinsmitgliedern voraus – und zahlreiche private Spender sowie Unterstützer wie Mars Petcare mit der Marke Pedigree, die sich seit vielen Jahren für die Ausbildung von Assistenzhunden stark macht“, sagt Häcker.

Wer für Assistenzhund-Teams in Ausbildung spenden möchte, findet weitere Informationen auf www.hundefuerhandicaps.de .

Jubiläumsfeier in Berlin

Am 21. Mai 2016 kommen viele der Vereinsmitglieder und Hundehalter mit ihren Tieren bei der großen Jubiläumsfeier in Berlin zusammen.

Ein Höhepunkt wird die Preisverleihung des Wettbewerbs „Das Goldene Team“ sein, der erstmals beeindruckende Hilfeleistungen von Assistenzhunden ehrt.

Weitere Informationen gibt es unter www.das-goldene-team.de .

. . .

Weitere Meldungen

die neuesten Meldungen

. . .

Firmennews

Comparte este artículo en:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Queer: Sex und Geschlecht in der Welt der Tiere und Pflanzen
Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…
13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…
Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…
Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…
Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…
Die Rückkehr der großen Pflanzenfresser
(07. Feb 2025) Konfliktfeld oder Chance für den Artenschutz? - herausgegeben…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
(19. Mär 2025) Die Tiermedizin kennt keine Grenzen und FECAVA und…
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(06. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(03. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(07. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…