Dr. Annabelle Culas übernimmt Tierarztpraxis in Harlaching
(27.10.2009) Zum 1. November 2009 übernimmt die Tierärztin Dr. Annabelle Culas die Kleintierpraxis in der Immergrünstraße 14 in Harlaching.
Frau Dr. Culas tritt damit die Nachfolge von Frau Dr. Elke Harant an, die diese Praxis im Jahr 2003 gegründet und seitdem erfolgreich aufgebaut hat. Vielen Tierbesitzern ist Frau Dr. Culas bereits aus der TV-Serie "Menschen, Tiere & Doktoren" bekannt, in der von ihr schon so manche großen und kleinen Patienten behandelt wurden.
Annabelle Culas hat an der Justus-Liebig-Universität in Giessen Tiermedizin studiert und in München promoviert. Nach einer Assistenzstelle in einer Kleintierklinik in Norwegen arbeitete sie zunächst in einer großen Praxis in Stuttgart und zuletzt mehrere Jahre als Tierärztin in der "Tierklinik Haar" bei München.
In der Praxis, unweit des Mangfallplatzes, wird ein breites Spektrum der modernen Kleintiermedizin geboten: Chirurgie mit Inhalationsnarkose und Monitorüberwachung gehören ebenso zum Standard, wie Gynäkologie, Röntgen- und Ultraschalluntersuchungen, Zahnheilkunde oder eine umfangreiche Labordiagnostik.
Frau Dr. Culas spricht neben Deutsch auch Englisch, Französisch und Norwegisch.
Weitere Meldungen
Der Seeadler und der Rotmilan, die beide Ende April bei Ilsede (Landkreis Peine) tot aufgefunden wurden, waren Opfer eines illegalen Giftköders
Weiterlesen
Seit 2006 ist das Deutsche Bienenmonitoring (DeBiMo) den Winterverlusten von Honigbienen auf der Spur und hat sich zu einer der umfangreichsten Datenerhebungen zur Bienengesundheit in Europa entwickelt
Weiterlesen
Die Bundesregierung hat am 10. Mai 2023 auf Vorschlag von Bundesminister Cem Özdemir Ariane Désirée Kari zur Beauftragten der Bundesregierung für Tierschutz berufen
Weiterlesen
Tierärztin Diana Dickscheid sucht Katzen ab einem Alter von 6 Jahren - bitte unterstützen sie diese Studie!
Weiterlesen
Die Produktion tierischer Lebensmittel neu zu gestalten, ist Kernstück einer auf Nachhaltigkeit ausgerichteten Transformation der Ernährungssysteme. Die hierfür erforderlichen Veränderungen betreffen auch die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Fütterung der Tiere
Weiterlesen
Aktionstag am 13. Mai 2023 im Grünen Zoo Wuppertal: Wissensbörse für Umweltschutz, Nachhaltigkeit und Forschung
Weiterlesen
Der Förderverein des Friedrich-Loeffler-Instituts, Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit (FLI), lädt zur Fortbildungsveranstaltung am 6, Juni 2023
Weiterlesen
Da das Jahr bereits fortgeschritten ist, hat Vetion.de die Preise für seine Taschenkalender reduziert
Weiterlesen
Neue Nachwuchsgruppe an der Uni Hamburg: 3,1 Millionen Euro für Forschung zu Fleischindustrie und Nachhaltigkeit
Weiterlesen