Naturschutz, Artenschutz und Klimaschutz
Aktionstag am 13. Mai 2023 im Grünen Zoo Wuppertal: Wissensbörse für Umweltschutz, Nachhaltigkeit und Forschung
Die Folgen des Klimawandels und die damit verbundene Erderwärmung haben starke Auswirkungen auf Menschen und Ökosysteme.
I
nzwischen sind rund eine Million Tierarten vom Aussterben bedroht – und der Lebensraum vieler Arten wird zunehmend durch die Folgen des Klimawandels zerstört. Um der ökologischen Doppelkrise aus Erderhitzung und Artensterben entgegenzuwirken, müssen beide Herausforderungen stärker gemeinschaftlich betrachtet werden.
Deswegen veranstalten der Grüne Zoo Wuppertal und das Wuppertal Institut am 13. Mai 2023 einen großen Aktionstag „Naturschutz, Artenschutz und Klimaschutz”.
Vielen Menschen wird es durch Hitzeperioden, Starkregen-Ereignisse oder neue bisher in unserem regionalen Umfeld unbekannte Krankheitserreger, die die heimische Tierwelt und die menschliche Gesundheit gefährden, erst allmählich klar: Unser aller Leben ist bereits von den Folgen des Klimawandels betroffen.
Wissensvermittlung und eine gut informierte Gesellschaft sind die Grundlage, damit ein nachhaltiger Wandel gelingen kann. Deswegen veranstalten der Grüne Zoo Wuppertal und das Wuppertal Institut anlässlich des diesjährigen internationalen Tages der biologischen Vielfalt am 13. Mai 2023 einen großen Aktionstag "Naturschutz, Artenschutz und Klimaschutz".
Der Aktionstag beginnt um 13:00 Uhr und endet um 18:00 Uhr. Während dieser Zeit zahlen Kinder bis 14 Jahren keinen Eintritt. Besucher*innen ab 15 Jahren können den Zoo zum Sonderpreis von fünf Euro besuchen.
Wissensbörse: buntes Informationsangebot und Mitmachstände
Im gesamten Wuppertaler Zoo bietet ein Markt der Möglichkeiten ein buntes Angebot an Informations- und Mitmachständen in Form einer „Wissensbörse”.
Highlights sind die Stände der BUND Kreisgruppe Wuppertal mit ihren Artenschutzprogrammen für heimische Wildkatzen, Gartenschläfer und Wölfe sowie Ausmalbildern für die jungen Gäste, eine gläserne Bienenbox am Stand des Imkerverbands Rheinland, die Einblicke in das sonst verborgene Leben der Bienen ermöglicht.
Daneben können Interessierte am “Schools for Future”-Stand pflanzliche Milch-Alternativen verkosten.
Die Biologische Station Mittlere Wupper, der NABU Wuppertal, die Bergische Universität Wuppertal, die Station Natur und Umwelt und die “Rollende Waldschule” bieten zudem viel Erlebens- und Wissenswertes aus der heimischen Umwelt.
Die Zoologische Gesellschaft für Arten und Populationsschutz (ZGAP), der Zooverein Wuppertal e. V. und einschlägige Artenschutzprojekte wie “Rettet den Drill” oder “Plumplori e. V.” zeigen auch die vielfältige überregionale Vernetzung und das hohe Engagement der Beteiligten. Ebenfalls mit dabei sind die nordrhein-westfälischen Falknerverbände, die nicht nur Informationen zum Thema Natur und Artenschutz durch Falkner*innen mitbringen, sondern auch “geflügeltes Standpersonal” dabei haben.
Auch weitere Kooperationspartner*innen des Wuppertal Instituts und des Grünen Zoos stellen ihre Forschung, ihre Programme und Projekte vor und zeigen, welche wissenschaftliche Expertise es in Wuppertal und darüber hinaus zu diesen Themen gibt.
Auch das Begleitprogramm wird informativ: In der Orchestermuschel finden Podiumsdiskussionen und Vorträge statt, unter anderem zur Bedeutung moderner Zoos für den Artenschutz und zur Bekämpfung des menschgemachten Klimawandels.
Alle Besucher*innen sollen vom Aktionstag Informationen und Inspiration mitnehmen, wie sie in ihrem Alltag zum Schutz der Natur, der darin lebenden Tier- und Pflanzenarten und des Klimas beitragen können.
Weitere Meldungen
die neuesten Meldungen
Firmennews
Teile diesen Bericht auf:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Esel- und Maultierkrankheiten
(22. Apr 2025) Erstes deutsches Fachbuch zum Thema Esel- und Maultierkrankheiten…Das stille Sterben der Natur
(17. Apr 2025) Wie wir die Artenvielfalt und uns selbst retten…Es war einmal das Huhn
(9. Apr 2025) Eine Forschungsreise durch die bewegte Geschichte von Mensch…Das Pferd und sein Wert –…
(1. Apr 2025) Das Buch Das Pferd und sein Wert richtet…Bewegungsapparat Hund
(26. Mär 2025) Funktionelle Anatomie, Biomechanik und Pathophysiologie - von Mima…Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

SIVEMAP 2025
(31. Mär 2025) Die SASAP (Serbian Association of Small Animal Practitioners)…EVECC-Kongress 2025
(1. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
