
Abschlussbericht der "Exopet-Studie" liegt vor
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft hat mit der so genannten Exopet-Studie die Situation von exotischen Tieren und Wildtieren in Deutschland untersucht, die privat gehalten werden.
Bundesministerin Julia Klöckner dazu: "Der Schutz der Tiere steht hier im Vordergrund. Wer ein Chamäleon oder eine Schlange besitzt, muss sich auch klar darüber sein, welche Bedürfnisse dieses exotische Tier hat.
Nicht jeder Tierbesitzer weiß, wie er das Tier artgerecht halten kann. Für mich steht der Tierschutz klar im Vordergrund. Der umfangreiche Abschlussbericht liefert umfassende Daten zur Haltung von Heimtieren in Deutschland und zeigt auch auf, in welchen Bereichen wir tätig werden müssen. Dazu zählt zum Beispiel die Überwachung von Internetplattformen, auf denen Exoten und Wildtiere zum Kauf angeboten werden."
Der Bericht wurde vom Ministerium im Hinblick auf geeignete Maßnahmen zur Verbesserung des Tierschutzes bei exotischen Tieren und Wildtieren in Privathand ausgewertet. Bundesministerin Julia Klöckner: „Für mich steht die stärkere Regulierung und auch Überwachung im Internet an oberster Stelle. Dabei stehen für mich erstmal die Anbieter im Fokus.
Damit wollen wir illegale Aktivitäten im Zusammenhang mit Tierkäufen verhindern. Auch die Verbesserung der Sachkunde des Personals beim gewerblichen Handel mit Tieren und die Verbesserung der amtlichen Überwachung von Tierbörsen, auf denen Tierschutzverstöße festgestellt wurden, wird einer der Ansatzpunkte meines Ministeriums sein.
Mit einigen Maßnahmen zur Verbesserung der Tierschutzsituation bei Exoten und Wildtieren wurde bereits während der Laufzeit von Exopet begonnen. Ziel war dabei insbesondere die Verbesserung der Sachkunde der Tierhalter. So hat das Ministerium mit dem Haustierberater ein Informationsportal für Tierkäufer und Tierhalter im Internet geschaffen.
Speziell für Kinder und den Schulunterricht wurde zudem eine Heimtierfibel entwickelt. Durch diese Aufklärungsmaßnahmen sollen die Sachkunde der Heimtierhalter verbessert und Tierschutzprobleme, die bislang auf Sachkundemängeln basieren, vermindert werden.
Außerdem wurde bereits während der Laufzeit der Exopetstudie mit der Aktualisierung der BMEL-Haltungsgutachten begonnen. Aktualisiert werden derzeit das Reptiliengutachten, das Zierfischgutachten sowie die Gutachten für Strauße sowie für Greifvögel und Eulen. Das Forschungsprojekt wurde im Auftrag des Ministeriums an den Universitäten Leipzig und München durchgeführt.
Der Grund waren Berichte über Tierschutzprobleme bei der privaten Haltung von Exoten und Wildtieren sowie über negative Auswirkungen auf den Artenschutz in den Ursprungsländern. Zudem wurden von den Wissenschaftlern Haltungsempfehlungen für die häufig gehaltenen Heimtierarten erarbeitet.
Weitere Meldungen
die neuesten Meldungen
Firmennews
Teile diesen Bericht auf:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
