„Tja, da weiß ich jetzt auch nicht weiter…“
Der größte Wunsch unserer Kunden ist, einen Plan zu erhalten, eine konkrete Idee, wie vorzugehen ist und was sie selbst für ihr Haustier tun können. Eine Kolumne von Dr. Dominique Tordy.
Es war ein Traum, Tierärztin zu werden.
Gemeinsam mit den Frauchen und Herrchen – so dachte ich – kämpft der Tierarzt (m/w/d) heldenhaft gegen üble Krankheiten und rettet die geliebten Tiere. Dabei ist dies nur ein Teil unserer Arbeit...
Manchmal muss man sich entscheiden, ob man lieber ehrlich sein möchte oder ob es wichtiger ist, dass das Gegenüber nicht in Panik gerät.
Ehrlichkeit ist ja allgemein eine Tugend, aber es hilft wirklich niemandem weiter, wenn ein Tierarzt sich ratlos am Kopf kratzt und von Herzen ehrlich in den Raum stellt: „Tja, da weiß ich jetzt auch nicht weiter…“
Es gibt nichts schlimmeres als eine Situation ohne Ausweg.
Der größte Wunsch unserer Kunden ist, einen Plan zu erhalten, eine konkrete Idee, wie vorzugehen ist und was sie selbst für ihr Haustier tun können. Sie wünschen und fordern auch oft Sicherheit.
„Wir machen noch einen Test, und dann sehen wir weiter.“
„Wir warten jetzt noch 24 Stunden und dann gehen wir Weg X oder Weg Y, weil…“
„Wir nehmen jetzt eine Probe, aber bis zu dem Ergebnis behandeln wir auf Verdacht.“
„Wir behalten das im Hinterkopf, aber konzentrieren und erst einmal auf das aktuelle Problem.“
„Wir mildern jetzt die Symptome ab und Sie machen ihm das Leben zu Hause noch so schön wie möglich.“
Alles ist besser als Planlosigkeit. Sogar ein Plan für die letzten Tage, die noch bleiben, bietet dem Tierhalter den dringend ersehnten Halt.
Aber manchmal ist es eben so. Die Laborergebnisse erscheinen widersprüchlich oder sind vollkommen in der Norm, während es dem Patienten eindeutig nicht gut geht. Die Röntgenbilder zeigen zwar keine eindeutige Lahmheitsursache, aber mehrere kleine Abweichungen von der Norm, die alle geeignet wären, um milde Schmerzen zu verursachen. Oder der Patient zeigt plötzliche, vorübergehende Phasen von Bewusstlosigkeit, während sämtliche Tests unauffällig bleiben.
Ab und zu würden Ärzte wie auch Mechaniker oder Rettungssanitäter gerne mal sagen: „Tja, da weiß ich jetzt auch nicht weiter…“
Zum Glück gibt es ein Notfall-Tool, für das man nicht seine gute Erziehung und seine Integrität verraten muss.
Ein guter Einstieg ist zum Beispiel: „Die bisherigen Tests haben uns zwar noch kein eindeutiges Ergebnis geliefert, aber ich werde mich heute Abend nochmal mit einer Kollegin besprechen und melde mich morgen früh bei Ihnen.“
Streber mit Helferkomplex
Und dann geht es los: Bücher, Tierarzt-Freunde, Fortbildungsunterlagen, Facebook- und WhatsApp-Gruppen und auch mal Dr. Google werden befragt. Eine gute Adresse sind auch Experten, die als Speaker bei ihren Fortbildungen leichtsinnig angeboten haben, dass man sie auch nach der Fortbildung noch in kniffligen Fällen kontaktieren könnte.
Glücklicherweise ist kein Tierarzt je wirklich allein. Auch junge Kollegen, die schüchtern davor scheuen, ihre Vorgesetzten zu fragen oder Einzelkämpfer mit kleinen Praxen haben viele Anlaufstellen, um kurzfristig Hilfe zu bekommen.
Wir Tierärzte sind zum Glück ein Völkchen aus Strebern mit Helferkomplex. So gibt es absolut immer, an jedem Tag, zu jeder Uhrzeit und zu jedem Thema jemanden, der helfen kann und auch bereit dazu ist. Und niemand in unserer Community würde je bewusst einen falschen Rat geben.
Mit unserem gesammelten Schwarmwissen* finden wir auch einen Weg. Also muss keiner verzweifeln, wenn ihm wieder der Gedanke durch den Kopf schießt: „Tja, da weiß ich jetzt auch nicht weiter…“
Einer von uns kennt einen Weg!
*Empfehlungen für wirklich tolle Anlaufstellen geben wir gerne auf Anfrage ;-)
Sie fühlen sich davon angesprochen? Denken ähnlich? Oder sind ganz anderer Meinung? Schreiben Sie uns, was Sie bewegt!
PS: Kennen Sie auch schon die neuen Websites DOG ROYALZ und CAT ROYALZ , auf denen sich Hunde und Katzen als Mitglieder registrieren lassen können. Highlight dabei ist die tiermedizinische Notfalldatenbank .
Titelbild: Sidney A. Tordy
Bisher erschienen:
Die letzten Minuten
Wie sehen sie wohl aus, die letzten Minuten und Stunden, bevor Tierhalter mit heißen Köpfen und zitternden Händen in den tierärztlichen Notdienst stürmen?
„Tja, da weiß ich jetzt auch nicht weiter…“
Der größte Wunsch unserer Kunden ist, einen Plan zu erhalten, eine konkrete Idee, wie vorzugehen ist und was sie selbst für ihr Haustier tun können.
Mein Leben ist ein Ponyhof
Als ich klein war, mochte ich Ponyhofgeschichten. Okay, um ehrlich zu sein, mag ich sie immer noch. Ich habe auch schon von Tierärzten mit "Pferdemädcheneinstellung" gehört.
Very happy New Year!
Wahre Weihnachtswunder
Liebe Kollegen, sind Sie zu Weihnachten als Tierärztin/Tierarzt aktiv? Gehören Sie vielleicht auch zu den vielen Menschen, die an den Feiertagen die Multi-Job-Challenge meistern müssen?
Die Weihnachtskarawane
Jedes Jahr zur Weihnachtszeit, bist du als Kleintierarzt bereit. Ein Kolumnenweihnachtsgedicht.
Sauber und ordentlich!
Wer möchte schon einen sauberen und ordentlichen Bürojob haben, bei dem höchstens Kaffeeflecken auf dem Hemd oder der Bluse landen? Wir stehen mitten im Leben - mit allem, was dazugehört!
Küss den Frosch!
An manchen Tagen erinnert die Situation im tierärztlichen Behandlungsraum an ein erstes Date - Tierhalter und Tierarzt stehen sich gegenüber als zwei Fremde.
Das schönste Kompliment
Ich mache gern Komplimente. Und in unserem Beruf ist das leichter als in den meisten anderen. Abgesehen davon bekomme ich auch selbst gern Komplimente - von meinen Patienten.
Der Hinterhalt
Wenn ich aus meinem Job ein Bingo-Spiel machen wollte, würde ich Sätze nehmen, die das besondere Band zwischen Hund und Halter beschreiben.
Der Vet-Simulator „Get Vet“
Normalerweise bin ich ja nicht auf dem allerneuesten Stand, wenn es um Computerspiele geht, aber so kam ich auch mal ganz nah an den Puls der Zeit - und entdeckte prompt das brandneue Tierärzte-Computerspiel "Get Vet"!
Super-Vet
Was wäre, wenn wir mit übernatürlichen Kräften ausgestattet wären, mit einem dritten Arm, oder sogar einem Vierten? Wir wären schneller, geschickter, und würden mit etwas Übung auch noch elegant aussehen. Aber wäre dann alles gut?
Durch Corona degeneriert mein Sprachvermögen
Was wäre, wenn die Tierhalter uns beobachten könnten, wenn wir mit ihren Lieblingen allein sind? Würden sie uns für verrückt halten?
Brauchen wir die „Keule“?
Die "Keule" ist ein Instrument in der Veterinärmedizin, welches immer wieder für Angst und Schrecken sorgt - und andererseits auch einen Ausweg für scheinbar ausweglose Situationen bieten kann
Learned from the best!
Mir standen die Tränen in den Augen, als mir der nette Herr erklärte, dass ich meinen Liebling geschlagene sechs Tage abgeben sollte.
Hoch wissenschaftlicher Aberglaube
Manchmal treffen wir als Tierärzte auf einen Gegner, mit dem wir nicht gerechnet hatten, für dessen Bekämpfung wir nicht ausgebildet sind und gegen den keine unserer Waffen wirksam ist!
Wer bin ich? Und wenn ja, wer mag mich?
Wenn ich kann, bin ich die Tierärztin, die ich immer sein wollte. Das Ganze soll aber, nach Meinung einiger Tierhalter, auf keinen Fall Geld kosten.
Der Tierarzt-Parcours
Bei einem Tierarzt-Besuch gibt es viele kleine Einzelereignisse, die von Hunden, Katzen und ihren Frauchen und Herrchen gleichermaßen gefürchtet werden.
Der inoffizielle Wettbewerb der Gerüche
In der Regenbogenpresse der Haustiere – Wir sind die Stars!
Was darf’s denn heute sein?
Das geheime Aufnahme-Ritual
Setzen wir unserem Leben die Corona auf!
Das Leben im Mittelpunkt
Vor kurzem habe ich meinen Geburtstag gefeiert. Ein Ständchen soll eine besondere Aufmerksamkeit sein. Aber mal ehrlich: Fühlt ihr euch in solchen Momenten wohl?
Sind wir anders?
Wahrscheinlich erinnert sich auch jeder von uns noch an seine erste Operation. Die war wohl bei keinem mit dem Skalpell in der Hand...
Manchmal haben wir einfach keine Chance!
Kurz vor der Mittagspause sehe ich noch eine Dame, die mit einem leicht nervösen Border Collie im Wartezimmer sitzt. "Letztes Mal waren wir ja beim Herrn Doktor ", fängt sie an, bricht aber mitten im Satz ab.
Das erklärt uns der Herr Doktor gleich nochmal!
Ich war jung und wollte mit Wissen und Engagement die Welt retten. Und - wenn es gut lief - dafür mit Dankbarkeit und Bewunderung belohnt werden. Heute weiß ich es besser.
Wir sind Batman!
Wir müssen die retten, die gar nicht wissen, dass wir die "Guten" sind. Wir helfen denen, die sich nicht selbst helfen können. Moment mal - da kenne ich doch noch jemanden
die neuesten Meldungen
Wissenschaft
Teile diesen Bericht auf:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
