Super-Vet
Was wäre, wenn wir mit übernatürlichen Kräften ausgestattet wären, mit einem dritten Arm, oder sogar einem Vierten? Wir wären schneller, geschickter, und würden mit etwas Übung auch noch elegant aussehen. Aber wäre dann alles gut? Eine Kolumne von Dr. Dominique Tordy.
Es war ein Traum, Tierärztin zu werden.
Gemeinsam mit den Frauchen und Herrchen – so dachte ich – kämpft der Tierarzt (m/w/d) heldenhaft gegen üble Krankheiten und rettet die geliebten Tiere. Dabei ist dies nur ein Teil unserer Arbeit...
„Wo ist der dritte Arm, wenn man ihn braucht?!?“ , stöhnt die TFA an meiner Seite, während sie mit der einen Hand den Katzenkopf hält, mit der anderen ein Katzenbein, mit dem Ellenbogen den Katzen-Po sichert und zwischen ihrer Schulter und ihrem Kopf eine Infusionsflasche oder ein Telefon einklemmt.
„Hmhmmm…“ , antworte ich. Aufsehen kann ich gerade nicht. Sprechen ist ebenfalls nicht möglich, weil ich unerlaubterweise eine Kanülenkappe zwischen den Zähnen halte. Meine Hände brauche ich, um der unkooperativen Katze einen venösen Zugang zu legen.
Die Katze äußert fauchend ihren Unmut, sprüht eine Ladung Durchfall auf den Tisch und ich schiele auf die Papiertücher, die leider ein Stück außer Reichweite liegen.
Oh ja! Jetzt wäre ein dritter Arm toll! Oder sogar ein vierter!
Der würde mich zu Quattro-Vet machen! Ich wäre schneller, geschickter, würde meine Kollegen entlasten und mit etwas Übung auch dann noch elegant aussehen, wenn etwas vom Tisch fällt – indem ich es blitzschnell auffange!
À propos blitzschnell, es wäre auch sehr hilfreich, wenn ich mich in Hypergeschwindigkeit bewegen könnte! Als der Vet-Flash könnte ich meine Hand schneller wegziehen als Krallen und Zähne zuschlagen können und meine Hände würden dann immer unversehrt aussehen.
Auch als X-ray-Vet wäre das Tierarzt-Leben leichter. Der Röntgenblick ersetzt hier teure Geräte, Pferde treten keine Röntgenplatten weg, der Sitz von Osteosynthese-Implantaten kann in Echtzeit noch im OP gecheckt werden und wenn sich die Lage eines Fremdkörpers im Körper ändert, ist er dennoch leicht aufzufinden. Zumindest, solange er röntgendicht ist.
Wenn der Fremdkörper nicht röntgendicht ist, muss ich als Kinesio-Vet ran: Ich schließe die Augen, ertaste im Geiste den Fremdkörper, greife ihn mit rätselhaften Kräften und bewege ihn gefühlvoll durch den Körper. Grannen gleiten wie von Fingern geführt auf dem kürzesten und sichersten Weg nach außen, verschluckte Fremdkörper wandern den Magendarmtrakt hinauf und zum Maul wieder hinaus. Wenn der Patient schön still hält, funktioniert das natürlich auch ohne Narkose!
Ein Nice-to-have wäre auch die Kraft des Gedankenlesens! Empatho-Vet scannt die Gedanken von Mensch und Tier, ist vor herannahenden Ausbrüchen gewarnt und kann exakt auf Ängste, Ärger, Hoffnungen und Wünsche eingehen und so immer die passende Umgangsform wählen.
Aber am schönsten wäre doch Heilen durch Handauflegen! Pet-Vet streichelt Tiere jeder Art einfach gesund! Und wird wegen der sanften Heilmethoden auch noch von der Kundschaft geliebt. Da das Heilen durch Handauflegen überdies schnell geht, kein Material braucht und nicht durch die GOT geregelt ist, kann Pet-Vet auch noch gemeinnützig arbeiten und abends sorglos einschlafen, sicher, dass alle Patienten wohlauf sind.

Zu viel verlangt?
Das wäre wirklich traumhaft – aber wohl leider zu viel verlangt.
Und die Superkräfte könnten ungeahnte Nachteile im Privatleben mit sich bringen!
Ein dritter oder vierter Arm wäre dann vielleicht sogar lästig. Mein Partner würde sich vielleicht noch bei der einen oder anderen Gelegenheit darüber freuen, aber die Kleiderauswahl wäre doch extrem eingeschränkt. Und wie würde ich im Bikini aussehen?
Wenn bekannt werden würde, dass ich die Hypergeschwindigkeit beherrschte, dann könnte ich mich wohl auch im privaten Bereich vor Zusatzaufgaben nicht mehr retten.
Und was ich mit dem Röntgenblick alles erfahren würde, will ich lieber doch nicht wissen.
„Geschafft!“ , sagt die TFA in meine Gedanken hinein.
Die Katze ist mit Medikamenten versorgt, an die Infusion angeschlossen und sitzt schon in ihrer Box. Anscheinend habe ich das alles erledigt, während ich vor mich hinträumte.
Als Sleepless-Vet im Nachtdienst, morgens um 5 Uhr kann das schonmal passieren. Gähnend beende ich meine Träumereien: Wahnsinn – ich bin also doch einer der Super-Vets!
Sie fühlen sich davon angesprochen? Denken ähnlich? Oder sind ganz anderer Meinung? Schreiben Sie uns, was Sie bewegt!
PS: Kennen Sie auch schon die neuen Websites DOG ROYALZ und CAT ROYALZ , auf denen sich Hunde und Katzen als Mitglieder registrieren lassen können. Highlight dabei ist die tiermedizinische Notfalldatenbank .
Titelbild: Sidney A. Tordy
Bisher erschienen:
Die letzten Minuten
Wie sehen sie wohl aus, die letzten Minuten und Stunden, bevor Tierhalter mit heißen Köpfen und zitternden Händen in den tierärztlichen Notdienst stürmen?
„Tja, da weiß ich jetzt auch nicht weiter…“
Der größte Wunsch unserer Kunden ist, einen Plan zu erhalten, eine konkrete Idee, wie vorzugehen ist und was sie selbst für ihr Haustier tun können.
Mein Leben ist ein Ponyhof
Als ich klein war, mochte ich Ponyhofgeschichten. Okay, um ehrlich zu sein, mag ich sie immer noch. Ich habe auch schon von Tierärzten mit "Pferdemädcheneinstellung" gehört.
Very happy New Year!
Wahre Weihnachtswunder
Liebe Kollegen, sind Sie zu Weihnachten als Tierärztin/Tierarzt aktiv? Gehören Sie vielleicht auch zu den vielen Menschen, die an den Feiertagen die Multi-Job-Challenge meistern müssen?
Die Weihnachtskarawane
Jedes Jahr zur Weihnachtszeit, bist du als Kleintierarzt bereit. Ein Kolumnenweihnachtsgedicht.
Sauber und ordentlich!
Wer möchte schon einen sauberen und ordentlichen Bürojob haben, bei dem höchstens Kaffeeflecken auf dem Hemd oder der Bluse landen? Wir stehen mitten im Leben - mit allem, was dazugehört!
Küss den Frosch!
An manchen Tagen erinnert die Situation im tierärztlichen Behandlungsraum an ein erstes Date - Tierhalter und Tierarzt stehen sich gegenüber als zwei Fremde.
Das schönste Kompliment
Ich mache gern Komplimente. Und in unserem Beruf ist das leichter als in den meisten anderen. Abgesehen davon bekomme ich auch selbst gern Komplimente - von meinen Patienten.
Der Hinterhalt
Wenn ich aus meinem Job ein Bingo-Spiel machen wollte, würde ich Sätze nehmen, die das besondere Band zwischen Hund und Halter beschreiben.
Der Vet-Simulator „Get Vet“
Normalerweise bin ich ja nicht auf dem allerneuesten Stand, wenn es um Computerspiele geht, aber so kam ich auch mal ganz nah an den Puls der Zeit - und entdeckte prompt das brandneue Tierärzte-Computerspiel "Get Vet"!
Super-Vet
Was wäre, wenn wir mit übernatürlichen Kräften ausgestattet wären, mit einem dritten Arm, oder sogar einem Vierten? Wir wären schneller, geschickter, und würden mit etwas Übung auch noch elegant aussehen. Aber wäre dann alles gut?
Durch Corona degeneriert mein Sprachvermögen
Was wäre, wenn die Tierhalter uns beobachten könnten, wenn wir mit ihren Lieblingen allein sind? Würden sie uns für verrückt halten?
Brauchen wir die „Keule“?
Die "Keule" ist ein Instrument in der Veterinärmedizin, welches immer wieder für Angst und Schrecken sorgt - und andererseits auch einen Ausweg für scheinbar ausweglose Situationen bieten kann
Learned from the best!
Mir standen die Tränen in den Augen, als mir der nette Herr erklärte, dass ich meinen Liebling geschlagene sechs Tage abgeben sollte.
Hoch wissenschaftlicher Aberglaube
Manchmal treffen wir als Tierärzte auf einen Gegner, mit dem wir nicht gerechnet hatten, für dessen Bekämpfung wir nicht ausgebildet sind und gegen den keine unserer Waffen wirksam ist!
Wer bin ich? Und wenn ja, wer mag mich?
Wenn ich kann, bin ich die Tierärztin, die ich immer sein wollte. Das Ganze soll aber, nach Meinung einiger Tierhalter, auf keinen Fall Geld kosten.
Der Tierarzt-Parcours
Bei einem Tierarzt-Besuch gibt es viele kleine Einzelereignisse, die von Hunden, Katzen und ihren Frauchen und Herrchen gleichermaßen gefürchtet werden.
Der inoffizielle Wettbewerb der Gerüche
In der Regenbogenpresse der Haustiere – Wir sind die Stars!
Was darf’s denn heute sein?
Das geheime Aufnahme-Ritual
Setzen wir unserem Leben die Corona auf!
Das Leben im Mittelpunkt
Vor kurzem habe ich meinen Geburtstag gefeiert. Ein Ständchen soll eine besondere Aufmerksamkeit sein. Aber mal ehrlich: Fühlt ihr euch in solchen Momenten wohl?
Sind wir anders?
Wahrscheinlich erinnert sich auch jeder von uns noch an seine erste Operation. Die war wohl bei keinem mit dem Skalpell in der Hand...
Manchmal haben wir einfach keine Chance!
Kurz vor der Mittagspause sehe ich noch eine Dame, die mit einem leicht nervösen Border Collie im Wartezimmer sitzt. "Letztes Mal waren wir ja beim Herrn Doktor ", fängt sie an, bricht aber mitten im Satz ab.
Das erklärt uns der Herr Doktor gleich nochmal!
Ich war jung und wollte mit Wissen und Engagement die Welt retten. Und - wenn es gut lief - dafür mit Dankbarkeit und Bewunderung belohnt werden. Heute weiß ich es besser.
Wir sind Batman!
Wir müssen die retten, die gar nicht wissen, dass wir die "Guten" sind. Wir helfen denen, die sich nicht selbst helfen können. Moment mal - da kenne ich doch noch jemanden
die neuesten Meldungen
Wissenschaft
Teile diesen Bericht auf:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Esel- und Maultierkrankheiten
(22. Apr 2025) Erstes deutsches Fachbuch zum Thema Esel- und Maultierkrankheiten…Das stille Sterben der Natur
(17. Apr 2025) Wie wir die Artenvielfalt und uns selbst retten…Es war einmal das Huhn
(9. Apr 2025) Eine Forschungsreise durch die bewegte Geschichte von Mensch…Das Pferd und sein Wert –…
(1. Apr 2025) Das Buch Das Pferd und sein Wert richtet…Bewegungsapparat Hund
(26. Mär 2025) Funktionelle Anatomie, Biomechanik und Pathophysiologie - von Mima…Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

SIVEMAP 2025
(31. Mär 2025) Die SASAP (Serbian Association of Small Animal Practitioners)…EVECC-Kongress 2025
(1. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
